Wenn Bauch und Verdauung verrückt spielen, kann eine Divertikulitis die Ursache dafür sein. Hier bilden sich Ausstülpungen in der Darmwand und entzünden sich. Dies kann (gerade bei älteren Menschen) zu starken Schmerzen führen.
Nachrichten/Vorträge
Leisten- und Bauchwandbrüche - Wie erkenne ich die Symptome und wie wird behandelt? Do., 28.07.2022 von 19 - 20 Uhr
Ursache für den Leisten/-Bauchwandbruch ist immer eine Schwachstelle in der Bauchwand im Bereich des Leistenkanals, die aus unterschiedlichen Gründen bestehen kann. Dabei kann die Leistenhernie angeboren oder erworben sein.
Manchen erwischt es bei allzu heftigem Pressen auf der Toilette. Andere beim Sport, durch zu hohes Gewicht, Schwangerschaft oder sogar als Folge kräftigen Hustens.
Chancen bei schwerem Übergewicht - Abnehmen und gesund werden bei Adipositas? Do., 14.07.2022 von 19 - 20 Uhr
Die Gründe für starkes Übergewicht sind vielfältig. Wenn Diäten nicht mehr helfen, kommt die Frage auf, ob eine Magenverkleinerung als Behandlungsmöglichkeit in Betracht kommt. In unserem Vortrag vermitteln wir, dass eine operative Magenverkleinerung natürlich keine allgemeingültige Methode zum Abnehmen sein kann, aber sie kann für stark Übergewichtige eine Chance zu einem normaleren Leben darstellen.
Beschwerden der Analregion - Was ist zu tun bei Hämorrhoiden, Reizdarm und Co.? Do., 30.06.2022 von 19 - 20 Uhr
Rund ein Drittel aller Deutschen leiden unter Enddarmerkrankungen. Darunter fallen z.B. Hämorrhoiden, Abszesse, Steißbeinschmerz, Dickdarmentzündungen oder das Reizdarmsyndrom. Damit gehört das Thema eindeutig offen besprochen. Was kann es nur sein, wenn es z.B. dauernd juckt, brennt, wenn man wund ist oder wenn sogar Schmerzen beim Stuhlgang dazu kommen? Oder wenn man Blut im Stuhl hat oder sich ein Abszess gebildet hat?
Ernährung vor und nach der Adipositas-OP - Ernährungsempfehlungen für Patienten! Do., 02.06.2022 von 19 - 20 Uhr
Sich für eine Adipositas-OP zu entscheiden, ist ein großer Schritt - und eine gute Ernährung davor und danach ganz entscheidend für den Erfolg. Die operative Magenverkleinerung kann bei stark übergewichtigen Menschen eine Chance für ein neues Leben sein - und die Ernährung nimmt eine zentrale Rolle ein.
Es müssen etliche Dinge beachtet werden, darunter die adäquate Versorgung durch Vitamine & Mineralstoffe, sowie eine ausreichende Zufuhr von Eiweiß.
Wenn Gallensteine drücken - Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten! Do., 19.05.2022 von 19 - 20 Uhr
Gallensteine sind in der erwachsenen Bevölkerung weit verbreitet: Frauen sind dabei etwa doppelt so häufig betroffen wie Männer. Gallensteine können zu immer wiederkehrenden Schmerzattakken im Oberbauch (sog. Koliken) führen. Zudem besteht die Gefahr von Komplikationen wie etwa der Entzündung der Gallenblase. Die Steine bestehen aus verfestigter Gallenflüssigkeit und lagern sich in der Gallenblase oder den Gallenwegen ab.
Videobeitrag: Adipositas - Was tun bei Übergewicht und Fettleibigkeit?
Dr. med. Son, Spezialist für Adipositas, erklärt im Video, warum es schwer übergewichtige Menschen nicht schaffen, trotz Ernährungsumstellung und Bewegung einen ausreichenden Rückgang des Gewichtes zu erreichen. Er beleuchtet, wann die operative Therapie tatsächlich die effektivste Behandlung ist, um eine dauerhafte Gewichtsreduktion zu erreichen – und auch die Begleiterkankungen zu bekämpfen. Im Adipositaszentrum der WolfartKlinik in Gräfelfing bei München finden Sie die Experten für Diagnose und Behandlung.
Das Video vom 24.03.2021 können Sie sich hier oder auf dem YouTube-Kanal der WolfartKlinik anschauen:
Videobeitrag: Leisten- und Bauchwandbrüche - Sind Hernien banal oder nicht?
Dr. med. Son, Spezialist für Hernien, erklärt im Video die unterschiedlichen Arten von Leisten- und Bauchwandbrüchen, deren Ursache, Behandlungsmethoden und Risikofaktoren. Was sind Hernien und welche Symptome deuten darauf hin, dass ich dringend einen Facharzt aufsuchen sollte? Bei uns an der WolfartKlinik finden Sie die Experten für Diagnose und Behandlung von Hernien.
Das Video vom 30.09.2020 können Sie sich hier oder auf dem YouTube-Kanal der WolfartKlinik anschauen:
Der Leistenbruch: Abwarten macht selten Sinn - Dr. Son im Interview
Erleidet man einen Leistenbruch sind gewisse Bereiche der Bauchwand brüchig geworden. Es entsteht eine Lücke, die sogenannte Bruchpforte. Durch diese Lücke in der Bauchwand kann sich dann Gewebe oder Eingeweide, wie zum Beispiel Darmschlingen, durchschieben und sich dort einklemmen. Von außen wird der Leistenbruch manchmal als Vorwölbung sichtbar.
ENTFÄLLT wegen Corona! Vortrag "Leistenbruch und Bauchwandbrüche" am Do., 26.03.2020 um 19-20 Uhr
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen haben wir beschlossen, dass unsere Vorträge im März und April entfallen. Wir hoffen auf eine rasche Eindämmung der Corona-Problematik. Danke für Ihr Verständnis!
ENTFÄLLT wegen Corona! Vortrag "Schweres Übergewicht" am Do., 19.03.2020 um 19-20 Uhr
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen haben wir beschlossen, dass unsere Vorträge im März und April entfallen. Wir hoffen auf eine rasche Eindämmung der Corona-Problematik. Danke für Ihr Verständnis!
Vortrag "Ernährung vor und nach der Adipositas-OP" am Do., 05.03.2020 um 19-20 Uhr
Sich für eine Adipositas-OP zu entscheiden, ist ein großer Schritt - und eine gute Ernährung davor und danach ganz entscheidend für den Erfolg.